Israel: Tabgha
Die Brotvermehrungskirche |
![]() |
![]() Beschaulichkeit im Innenhof |
![]() Detail des Eingangsportals |
![]() Mosaik |
Das arabische Wort Tabgha bedeutet "Ort der sieben Quellen". Es bezeichnet die wasserreiche Stelle, an der das Wunder der Brotvermehrung durch Jesus stattgefunden hat. Mehrfach wurden die Kirchen an dieser Stelle zerstört und wieder aufgebaut. Die heutige Kirche wurde 1982 eingeweiht. | Die aus dem Altertum erhalten gebliebenen Mosaike zeigen neben geometischen Mustern unterschiedliche Vogeldarstellungen und Flora und Fauna aus dem Nildelta, mit dem der Künstler offenbar vetraut war. Auch ein Nilometer, mit dem der Wasserstand auf dem Fluß gemessen wurde, ist abgebildet. |
![]() Mosaik |
Sie sind hier: ak-extra / reise / israel / tabgha |
© 1999 - 2007 by Aléxandros
Kiriazis
Falls Sie links keine Navigationsleiste sehen, klicken Sie bitte hier, um zur Startseite zu gelangen. |